Rudbeckia fulgida
Der Sonnenhut
Der aus Nordamerika stammende Sonnenhut ist eine Prachtstaude, die gegen Ende der Vegetationsperiode so richtig loslegt.
Der Gartenfreund wird großzügig mit zahlreichen Blütenkörbchen belohnt.
Alle Rudbeckia brauchen (es gibt 16 Arten der Gattung ) einen vollsonnigen Standort und nährstoffreichen, feuchtigkeitsspeichernden und durchlässigen Boden.
Bei Trockenheit fallen sie ziemlich bald um.
Höhere Arten sollten gestützt werden.
Eine regelmäßige Teilung im Frühjahr (alle 4-5 Jahre) erhält die Wachstumskraft.
Rudbeckia maxima
Der große Sonnenhut ist der wohl ungewöhnlichste und auffälligste Sonnenhut überhaupt, mit einer imposanten Höhe von 250 cm und den langen bis 60 cm langen Stielen, dem 7 cm hohen braunen Kegel und den ebenso langen hängenden Strahlenblüten ein echter Hingucker.
Rudbekia maxima zählt zu den Liebhaberpflanzen.
Rudbekia nitida "Herbstsonne"
Hier nochmal eine interessante Art. Der Fallschirmsonnenhut ist wie der große Sonnenhut aufgrund seiner Größe von 200 cm sehr imposant - eine ideale Hintergrundstaude. Die Sorte "Herbstsonne"ist großblumig und goldgelb .